Spotlight Stories #4 mit Stefanie Salata und Dr. Tanja Wielgoß von Stella Circle

Progressive Leadership heißt: Zukunft gestalten statt Stillstand. Mit klaren Bildern wie der Rolltreppe oder dem Führungs-GPS zeigt Stella Circle, wie Core Factors über Transformation entscheiden. Impulse für Unternehmen, HR und Events, die Führung wirksam und mutig neu denken wollen.

1ST ROW & WOMEN SPEAKER
1ST ROW & WOMEN SPEAKER
Link to current author
,
August 26, 2025
Spotlight Stories. Im Interview Melanie von Groll, Expertin für interkulturelle Führung

Progressives Leadership
mit Stella Circle

„In vielen Führungsetagen herrscht Stillstand – und genau jetzt braucht es die Vorstellungskraft, wirkungsvolle Bewegung auszulösen.“

Sie kennen die Situation: Ein Strategie-Workshop, eine Jahresauftakttagung, ein Branchenevent – alle im Unternehmen oder der Organisation wissen, dass Veränderung nötig ist. Doch im Raum liegt diese unsichtbare Bremse. Entscheidungen werden vertagt, altes Verhalten wird gepflegt, Chancen verstreichen.

Genau an diesem Punkt setzen Dr. Tanja Wielgoß und Stefanie Salata an:
Sie holen ihr Publikum aus der Komfortzone – nicht mit Schlagworten und Entertainment, sondern mit erlebten Geschichten aus Vorstandsetagen, Transformationsprojekten und persönlichen Wendepunkten. Mit klaren Bildern wie einer Rolltreppe, auf der Stehenbleiben Rückschritt bedeutet. Oder mit einem Führungs-GPS, das Orientierung gibt, wenn alle anderen nicht wissen, wohin sie fahren. 

Führung, die wirkt –
im Interview und auf der Bühne

Wenn Dr. Tanja Wielgoß erzählt, wie sie als Vattenfall-Chefin eine „verstaubte“ Organisation in Bewegung brachte, wird schnell klar: Hier spricht jemand, der Wandel nicht nur moderiert, sondern gestaltet hat und dazu heute Unternehmensverantwortliche auf oberster Führungsebene anleitet. Das Zielbild – oder wie sie es nennt, das „sonnige Soll“ – wird so greifbar, dass es jede und jeden im Unternehmen erreicht.

Stefanie Salata, ehemals Vorstand und Bankchefin, beschreibt Führung als Rolltreppe: Wer stehen bleibt, fährt zurück. Diese Metapher wird zum Sinnbild für kontinuierliche Weiterentwicklung, egal ob im Top-Management oder in der Teamführung.

Gemeinsam oder einzeln übersetzen die Stella Circle Geschäftsführerinnen ihre Erfahrungen in Keynotes, die weit mehr sind als Vorträge: Sie sind Navigationshilfen für Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Entscheider:innen. Ob als „Vom Abwarten ins Handeln“, „Core Factors statt Soft Skills“ oder „PerfectMatch Networking“ – ihre Themen sind praxisnah, mutig und sofort umsetzbar. 

Warum diese beiden auch auf Ihrer Bühne stehen sollten

  • Relevanz für jedes B2B-Publikum – ob C-Level, HR, Transformation oder Branchenverband: Ihre Impulse treffen den Nerv der aktuellen Führungskultur.
  • Storytelling mit Substanz – echte Wendepunkte, erlebte Krisen, greifbare Metaphern.
  • Direkter Mehrwert – Modelle, Checklisten und Denkwerkzeuge, die am nächsten Tag eingesetzt werden können.
  • Erfahrung aus erster Hand – von DAX-nahem Konzern bis Familienunternehmen, von M&A bis Kulturwandel.

Ihr Publikum nimmt mit

  • Den Mut, in unsicheren Zeiten zu handeln – auch ohne perfekte Datenlage.
  • Klarheit, wie „Core Factors“ wie Haltung, Kommunikation und Kultur Transformationen beschleunigen.
  • Das Handwerkszeug, um Netzwerke strategisch und punktgenau aufzubauen.
  • Die Gewissheit, dass Führung auch an der Spitze menschlich, wirksam und zukunftsgerichtet sein kann.

Hier gibt es das gesamte Interview mit den beiden und sie können für Ihre Bühne angefragt werden:

🔗Dr. Tanja Wielgoß – Speakerprofil & Anfrage
🔗Stefanie Salata – Speakerprofil & Anfrage

Gefällt Ihnen der Beitrag?

Teilen Sie Ihn mit Ihrem Netzwerk!

Spotlight Stories #7 mit Daniela Ullmann

Nur 9 % fühlen sich emotional an ihren Arbeitgeber gebunden – Daniela Ullmann zeigt, warum mentale Gesundheit damit zum harten Businessfaktor wird. Digitale Balance heißt: weniger Dauer-Unterbrechung, mehr Deep Work, klare Meeting-Hygiene und echte Pausen. Gesunde Führung beginnt bei Selbstführung: zuhören, Vorbild sein, Kommunikationskodex leben. Fazit: Wer Menschlichkeit systematisch verankert, steigert Leistung, Bindung und Zukunftsfähigkeit.

Spotlight Stories #6 mit Dr. Ulrike Brenning

Dr. Ulrike Brenning zeigt, wie Frauen mit Stimme führen: Freeze-Modus lösen, Unterbrechungen stoppen, Redezeit aktiv nehmen. Konkrete Moves wie „Stopp, ich bin noch nicht fertig“ und „mit Punkt sprechen“ erhöhen Präsenz sofort. Atemtechnik und „Staunweite“ liefern Ruhe und Klang. Ein kurzweiliges Interview mit vielen praktischen Tipps und Übungen.

Spotlight Stories #5 mit Brigitte Dyck

KI verändert Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit grundlegend. Erfahre im Interview, wie Führungskräfte KI strategisch nutzen, Mitarbeitende mitnehmen und eine starke Community aufbauen. Brigitte zeigt auf, welche Skills zählen und wie man eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur schafft. Ein Interview voller konkreter Impulse für alle, die Verantwortung übernehmen.