2019 Dr.-Ing.: Technische Universität München
Fakultät Architektur, Lehrstuhl Industrial Design
1986–1988: MA(RCA): Royal College of Art, London, Industrial Design
Stipendiatin Design Center Stuttgart und
DAAD, Deutscher Akademischer Austauschdienst
1981–1986: Diplom Designerin: Staatlich Akademie der bildenden Künste,
Stuttgart, Industrial Design
(Gast-)Professuren, international und national
Weiterbildung: 2014, Fachhochschule Lübeck, Marketing, Online
2006–2013: Führungs- und Kommunikationstrainer, Psychology of Vision, Dr. Chuck Spezzano (en)
Seit 2000: designkunst, Hamburg, consulting, strategies, creation
Seit 2013: co:coa, coaching für Kreativität, Kommunikation und Leadership
Seit 2005: Gutachterin für Genderfragen, FFG Österreich
Seit 2004: Gender-Exertin
2013–2017: Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Vorstand Hamburger Segel-Club
2008–2009: D-Partner EU-Projekt EDTI, European Design Training Incubator
2002–2006: 1. Vorsitzende, designerinnen forum e.v.
2000–2002: 2. Vorsitzende, designerinnen forum e.v.
1996–2000: designkunst, Caracas, Venezuela, Professorin & Designer
1993–1996: CDE, Hamburg, Abteilungsleiterin Design & Entwicklung
1992: freelance Designerin
1991: Rolf Heide Interior Design, Hamburg, Designerin
1989–1991: Design Storz, Zell am See, Austria, Designerin & Projektmanagement
1987–1988:Random Design, London, Designerin
Vortragsthemen
natürlich kreieren, oder was wir von der Natur lernen können
Das Kreieren gestaltet in jedem Moment. Doch wie gelingen ihr diese ästhetischen Formen, Farben und Prinzipien? Die Antworten sind belebend und geheimnisvoll zugleich. Ein fesselnder Tauchgang in die Evolutionsbiologie, Physik und die Psyche der Kreativen.