Sarah Sunderbrink
"Community Management ist das "Social" in Social Media - und für erfolgreiche Unternehmen unverzichtbar!"

Sarah Sunderbrink ist Social Media & Influencer Expertin mit über einem Jahrzehnt Erfahrung. Nach zwölf Jahren in Unternehmen, Start-ups und Mittelstand – zuletzt als Head of Social Media bei Europas größtem Online-Shop für Heimtierbedarf – führt sie heute ihre eigene Social Media Agentur SocialTales.

Ob auf Konferenzen, Panels oder im Unternehmenskontext: Sarah bringt Themen auf die Bühne, die relevant sind – und macht daraus Impulse, die bleiben.

Als erfahrene Speakerin mit knapp 100 Vorträgen spricht sie über aktuelle Entwicklungen, strategische Herausforderungen und kommunikative Chancen rund um Social Media, Community, Influencer Marketing & KI.

Ihre Keynotes und Moderationen verbinden Know-how mit Haltung, Klartext mit Leichtigkeit – und sorgen dafür, dass nicht nur genickt, sondern gedacht, gelacht und diskutiert wird.

Themen:
- Social Media Strategy
- Community Building & Management, Shitstorm Management
- Social Media & AI
- Influencer Relations Strategy
- Social Media Content Strategy, Campaigns & Content Creation
- User-generated Content, Employee-generated Content, Influencer-generated Content
- Influencer Marketing - Strategy, set up, execution
- Award-winning Social Media campaign "Pawtton"

Events & Conferences (Auswahl):
- Advatera, ongoing since 2018
- e-Tail, ongoing since 2022
- Social Media Conference (2x)
- Social Media Week
- LMU Munich
- IHK Schwaben
- BIEG Hessen
- Bitzilla
- Masterclassing, ongoing since 2020 (incl.: Jury Panel for Digital Marketing Award)
- Digital Bash, ongoing since 2021
- OMX, ongoing since 2021
- SEOkomm (Hosting)
- Hamburg Media School, ongoing since 2021
- Facelift Summit
- Online Karrieretag
- OMR, OMR Education
- OMKB
- OMT (Speaker + Host)
- MultiChannelMarketing Day
- eCommerce BBQ
- eCommerce Berlin Expo
- connected experts Social Media Konferenz
- Campixx
- Digital Leadership Forum
- AllSocial

Weiterlesen
Weniger lesen

Vortragsthemen

Folgende Themen bietet Sarah Sunderbrink zum Vortragen an.

Social Media & Community Building Strategie

Eine erfolgreiche Social Media Strategie erfordert mehr als nur regelmäßige Postings und lustige Reels. Unternehmen müssen ihre Kanäle strategisch aufbauen, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Sarah teilt in ihrem Vortrag einen strukturierten Blueprint, der zeigt, wie Marken Social Media systematisch und zielgerichtet nutzen können – von der Zielgruppenanalyse über die Content- und Kanal-Strategie bis zur langfristigen Community-Pflege.

Social Media & KI

Die Entwicklung von AI hält derzeit Social Media Teams in Atem: Wie können KI Tools sinnvoll genutzt werden und was sind Vorteile, Risiken und Herausforderungen? In ihrem Vortrag geht Sarah darauf ein, welche Aufgaben – z.B. Themenrecherche, Copywriting oder Kreation – eine KI übernehmen kann, welche Tools Social Media Manager kennen sollten und wie viel Zeit mit dem Einsatz von AI wirklich gespart werden kann. Sie teilt Erfahrungen aus ihrem Social Media Team bei zooplus: u.a. wie sich Brainstormings verändert haben und auf welche Herausforderungen Social Media Manager:innen gefasst sein müssen.

Community Building auf Social Media als Wettbewerbsvorteil

Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch Tracking-Einschränkungen und den steigenden Kosten für die Neukundengewinnung wird es immer wichtiger, bestehende Kundenbeziehungen zu pflegen. Social Media Communitys können genau das leisten: User:innen begeistern und sie langfristig ans Unternehmen binden. Wer Communitys jedoch nur als schnellen Sales Kanal sieht, dessen Erfolgsgeschichte endet, bevor sie überhaupt begonnen hat. Denn: Der Aufbau einer Community ist ein langwieriger, doch immer lohnenswerter Prozess! Sarah zeigt in ihrem Vortrag, wie Communitys erfolgreich aufgebaut und geführt werden: Mit dem richtigen Mindset, Verständnis für die Bedürfnisse der Community Mitglieder, psychologischen Modellen bis hin zu Workflows, Guidelines und verschiedenen Typen von Community Management.

Krisenkommunikation 2025: Wie du dein Unternehmen vor dem nächsten Shitstorm schützt

Auf Social Media und dem Fasspulver unserer Zeit können sich Ereignisse in kürzester Zeit zu einem Shitstorm entwickeln – und Marken mit einer Welle an negativen Kommentaren und Nachrichten konfrontiert sehen. Unternehmen müssen jederzeit vorbereitet sein, um potenzielle Krisen frühzeitig zu erkennen und souverän zu reagieren. In ihrem Vortrag beleuchtet Sarah den richtigen Umgang mit Shitstorms: Von stetigem Monitoring über Krisenfahrpläne mit Eskalationsprotokollen bis hin zu Antwortvorlagen für den Ernstfall. Sie teilt außerdem Strategien, wie Unternehmen aus einem Shitstorm einen Candy Storm machen können.

Keynote: Ein Plädoyer für's digitale Scheitern

Plötzlich steht ein neuer Trend im Raum: Die Geschäftsleitung ist sich schnell einig – können wir das nicht auch machen? Und dann bitte auf jeden Fall viral gehen! Nicht nur müssen Social Media Teams heute perfekten, interaktiven Markencontent abliefern, Communities bespaßen, alle Entscheidungen datengetrieben ableiten, neue Plattformen innerhalb kürzester Zeit erschließen – sondern immer auch höchste Performance abliefern. Online Marketing und Social-Media-Manager:innen als eierlegende Wollmilchsäuse sollen dabei möglichst ohne Risiko agieren und keine Fehler machen. Eine Utopie! Sarah hält ein leidenschaftliches Plädoyer darauf, wieder Fehler machen zu dürfen – und hemmungslos zu scheitern. Eine Ehrenrettung für eine Fehlerkultur, in der Fails ein Grund sind zu feiern!

Krisenkommunikation 2025: Wie du dein Unternehmen vor dem nächsten Shitstorm schützt

Auf Social Media und dem Fasspulver unserer Zeit können sich Ereignisse in kürzester Zeit zu einem Shitstorm entwickeln – und Marken mit einer Welle an negativen Kommentaren und Nachrichten konfrontiert sehen. Unternehmen müssen jederzeit vorbereitet sein, um potenzielle Krisen frühzeitig zu erkennen und souverän zu reagieren. In ihrem Vortrag beleuchtet Sarah den richtigen Umgang mit Shitstorms: Von stetigem Monitoring über Krisenfahrpläne mit Eskalationsprotokollen bis hin zu Antwortvorlagen für den Ernstfall. Sie teilt außerdem Strategien, wie Unternehmen aus einem Shitstorm einen Candy Storm machen können.

Keynote: Ein Plädoyer für's digitale Scheitern

Plötzlich steht ein neuer Trend im Raum: Die Geschäftsleitung ist sich schnell einig – können wir das nicht auch machen? Und dann bitte auf jeden Fall viral gehen! Nicht nur müssen Social Media Teams heute perfekten, interaktiven Markencontent abliefern, Communities bespaßen, alle Entscheidungen datengetrieben ableiten, neue Plattformen innerhalb kürzester Zeit erschließen – sondern immer auch höchste Performance abliefern. Online Marketing und Social-Media-Manager:innen als eierlegende Wollmilchsäuse sollen dabei möglichst ohne Risiko agieren und keine Fehler machen. Eine Utopie! Sarah hält ein leidenschaftliches Plädoyer darauf, wieder Fehler machen zu dürfen – und hemmungslos zu scheitern. Eine Ehrenrettung für eine Fehlerkultur, in der Fails ein Grund sind zu feiern!

Sie möchten Sarah Sunderbrink anfragen?

1ST ROW verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, bestätigen Sie dies bitte:

Ihre Nachricht wurde erfolgreich verschickt! Wir melden uns bald bei Ihnen zurück.
Leider ist etwas schiefgelaufen. Bitte üperprüfen Sie Ihre Eingaben und probieren es erneut.