
International Strategy Expert – Digitalisation – China – Leading Edge Technologies
"Ich gestalte Schnittstellen – zwischen Technologie, Energie, Mobilität und globaler Transformation."
Dr. Diana Warnecke ist eine international gefragte Strategieberaterin, zertifizierte Aufsichtsrätin (Deutsche Börse AG) und Executive MBA-Absolventin der University of Liverpool. Mit über 20 Jahren Führungserfahrung begleitet sie Organisationen dabei, komplexe Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Dekarbonisierung und geopolitische Transformation erfolgreich zu navigieren – insbesondere in der Energiewirtschaft, Automobilindustrie und öffentlichen Infrastrukturentwicklung.
Ihre besondere Stärke: Sie kombiniert technologische Tiefe mit globaler Perspektive – insbesondere durch ihre Asien-Expertise und ihre erfolgreichen Mandate mit Schwerpunkt Ostasien.
Ein aktueller Meilenstein ihrer Karriere: Für ein international wegweisendes Projekt zum bidirektionalen Laden von Elektrofahrzeugen – das Energie-, Wärme- und Mobilitätswende intelligent verbindet – wurde sie mit dem Global NTT DATA Award ausgezeichnet.
Das Projekt zeigt, wie Fahrzeuge als mobile Batteriespeicher und virtuelle Kraftwerke zur Netzstabilität und Dekarbonisierung beitragen – ein echter Blueprint für resiliente Energiesysteme.
Darüber hinaus weiß sie um Bedeutung und Leistungsstärkung von diversen Teams. Als ehemalige Bundesvorsitzende der Vereinigung für Frauen im Management und als Landesvorsitzende der LFK Internationales und Globalisierung des Wirtschaftsrats zielt Ihr Engagement auf die Leistungssteigerung von Unternehmen und Organisationen durch wohl orchestrierte Strategien und Veränderungsmanagement.
Vortragsthemen
China – Seidenstraße 2.0 & Weltmachtstrategie
Was Europa aus Chinas High-Tech-Diplomatie lernen kann – eine geopolitische Einordnung mit Digitalfokus
Digitalisierung in China – Best Practices für Europa
5G, AI, Social Credit und digitale Daseinsvorsorge im Systemvergleich
Frauen in Aufsichtsräten & Vorständen
Strategische Vielfalt als Werttreiber: Erfolgsfaktoren weiblicher Führung in Governance-Strukturen
Bidirektionales Laden & die Zukunft vernetzter Energiesysteme
Wie E-Autos, Smart Grids und Wärmenetze zur Stabilisierung des Energiesystems beitragen
Digitale Transformation in der Energiewirtschaft
Von Daten zu Entscheidungen: Wie EVUs den Sprung zur digitalen Plattform schaffen
Smart Cities – von Vision zur Wirklichkeit
Infrastruktur, Governance und Technologien für lebenswerte urbane Räume