20 Jahre Erfahrung in Kommunikation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei Microsoft. Anja von Hörsten hat das Microsoft Green Team geleitet und alle Fäden im Unternehmen zur Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen zusammengehalten. Die Kampagnen wurden mehrfach ausgezeichnet und Anja hat das Publikum bei renommierten Veranstaltungen wie dem Schweizer Markenkongress und Microsoft Konferenzen zum Thema nachhaltige Unternehmenstransformation durch aktive Mitarbeiterintegration inspiriert.
Die Begeisterung für Nachhaltigkeitsthemen hat sich aus ihrer vorherigen Tätigkeit als Senior Communication Lead für KI entwickelt. Die von ihr geleitete „Make Your Wish“ Kampagne basierte auf einer der ersten digitalen Plattformen, die aktiv Nachhaltigkeit & AI zusammengebracht hat. Diese Kampagne wurde mit zahlreichen internen und externen Preisen (u.a. Effie, Schweizer Markenpreis) ausgezeichnet. Aufgrund ihrer umfangreichen Branchenkenntnis in der Kreativ- und Medienbranche war Anja Teil der Effie Jury im Jahr 2020.
Durch die Leitung zahlreicher Transformations- und Digitalisierungsprojekte im Bereich Marketing hat sie umfangreiche Kenntnisse im Bereich „Modern Marketing“ (Marketingautomatisierung). Neben dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Tools, um Prozesse zu automatisieren und effizienter zu gestalten, ist auch hier die Integration der MitarbeiterInnen besonders zentral. In Zukunft müssen Werbeaussagen im Sinne der Green Claims Directive vor der Veröffentlichung geprüft werden, dazu bedarf es ganz neuer Fähigkeiten im Marketing.
Am Ende sind es immer die Menschen, die über den Erfolg von Maßnahmen entscheiden. Die Mission "Nachhaltigkeit" ist eine Herausforderung für uns alle! Dafür brauchen wir Technologie und transparente Kommunikation.
“Wenn du schnell gehen willst, dann gehe allein. Wenn du weit gehen willst, gehe mit anderen.” (Afrikanisches Sprichwort)
Vortragsthemen
Wie finde ich einen neuen nachhaltigen Unternehmenskern und wie begeistere ich andere mit meiner Unternehmensgeschichte?
Nachhaltigkeit und Marketing – passt das überhaupt zusammen?
Welche Automatisierungsansätze gibt es und warum kommt es bei der Umsetzung der Green Claims Directive vor allem auf die Mitarbeiterinnen an?