Ronit Lea Deggelmann ist Führungskraft im Segment Management bei Siemens Energy und leitet das Training weltweit für Central Gas Service Operations.
Zudem ist sie zertifizierter systemischer Coach. In beiden Rollen verbindet sie es, Menschen in ihr volles Potential zu bringen und Themen inhaltlich voranzutreiben und umzusetzen.
Ronits Vorträge transportieren nicht nur Fachwissen. Mit ihrer Energie und Leidenschaft vermittelt sie die Themen praxisnah und animiert ihr Publikum zum Handeln.
[energy transition]
Sie hat mehr als 12 Jahre Erfahrung im Industrie- & Energiesektor. Sie kennt die Herausforderungen der Energiewende und mögliche Technologien, und beurteilt diese nach ihrer Machbarkeit und nicht nach ihren Ambitionen.
Es gibt keinen Schalter, den wir umlegen können, um 100% CO2 neutral zu sein. Um die Transition zu beschleunigen, müssen auch herkömmliche Formen der Energieerzeugung herangezogen, während der Ausbau der Wasserstoff Industrie parallel läuft.
[empathetic disruption]
Ihre Energie zieht Ronit aus der Zusammenarbeit mit Anderen. Sei es als Führungskraft von global agierenden Teams, Coach oder Speakerin. Sie ist überzeugt, dass Veränderung und Leistung nur auf Basis von Vertrauen und Zusammenarbeit wachsen können. Nach ihrer Erfahrung können Mitarbeitende, die anders denken oder vemeintlich quer schlagen auf etwas Entscheidendes hinweisen. Innovation muss Disruption und Inklusion vereinen, um erfolgreich zu sein.
[blended learning]
In ihrer Episode der IPFA Podcast Serie ""Future Leaders' guide to..."" behandelt Ronit neben impact-driven leadership, auch interne Weiterbildung. In Zeiten, wo Wissen überall verfügbar ist, ist die Anwendung des Gelernten umso entscheidender. Dafür bedarf es einer Kombination von Methoden, dem blended learning. Das kann etwa ein Mix aus praxiserprobten hands-on Trainings und digitale Technologien (VR/AR) sein, wie sie in ihrer Verantwortung für interne Trainings von technischem Personal erfolgreich eingesetzt werden.
Vortragsthemen
Auf dem Weg zum Klimaneutralität
Net zero ist möglich und umsetzbar: Es bedarf einer Parallelisierung vom Ausbau neuer Technologien und dem Umrüsten konventioneller Energieerzeugung, denn jeder Schritt zählt.
Blended learning
Intern und doch wettbewerbsfähig - wie kann man Training & Weiterbildung erfolgreich gestalten.
Ageismus: Warum Innovation kein Alter kennt
Neue Wege gehen; und dabei das Team mitnehmen